Mittwoch, 23. Februar 2000, 16:00 Uhr
in Planung
Während eines dreijährigen Aufenthalts in den USA wirkte sie als Konzertpianistin und Klavierpädagogin. Seit 1995 ist sie Dozentin für Korrepetition und Klavier an der „Universität Mozarteum. Im Rahmen ihrer Aufgaben konzentriert sie sich insbesondere auf die kammermusikalische Zusammenarbeit mit Streichern (in den Klassen Lukas Hagen, Clemens Hagen und Igor Ozim). Als Begleiterin ist sie sowohl bei zahlreichen Meisterkursen (Shmuel Ashkenasi, Ivry Gitlis, Clemens Hagen, My Kyung Lee, Artu Noras, David Oistrach, Stephan Picard, Ruggiero Ricci, Christoph Richter, Denes Zsigmondy u.a.) als auch bei internationalen Wettbewerben tätig (Fritz Kreisler- Violinwettbewerb, Internationaler Mozart-Wettbewerb, Königin Elisabeth-Wettbewerb Brüssel u.a.). 2006 hat sie im Fach Klavier-Kammermusik habilitiert und ist seitdem a.o.Professorin an der Universität „Mozarteum“.
Konzerte führen sie in alle Teile Europas und in die USA, auch wirkte sie bei den Salzburger Festspielen, den Wiener Festwochen und den Musikfestspielen Mecklenburg-Vorpommern mit. Ihre CD-Einspielung sämtlicher Sonaten und Variationen für Klavier und Violoncello von L.v.Beethoven mit dem Cellisten Martin Rummel war die erste Gesamteinspielung nach der neuen, bei Bärenreiter erschienenen Beethoven-Gesamtausgabe.
Sonntag, 26. Januar 2025, 16:00 Uhr
Sonntag, 09. Februar 2025, 16:00 Uhr
Mittwoch, 23. Februar 2000, 16:00 Uhr
Sonntag, 16. März 2025, 16:00 Uhr
Sonntag, 30. März 2025, 16:00 Uhr
Sonntag, 27. April 2025, 16:00 Uhr
Sonntag, 25. Mai 2025, 16:00 Uhr
Sonntag, 23. November 2025, 16:00 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember 2000, 16:00 Uhr