Sonntag, 25. Mai 2025, 16:00 Uhr
Gerlint Böttcher ist Gast auf vielen Konzertbühnen Europas, Amerikas und des Nahen Ostens und konzertiert als Solistin renommierter Orchester wie des Konzerthausorchesters Berlin, der Berliner Symphoniker, des Philharmonischen Staatsorchesters Halle, des Philharmonischen Orchesters Südwestfalen – Landesorchester Nordrheinwestfalen, des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt/Oder und der Jenaer Philharmonie unter Dirigenten wie Heribert Beissel, Russell N. Harris, Nicholas Milton.
Mit dem Konzertexamen „mit Auszeichnung“ beendete sie ihr Studium an der Berliner Musikhochschule „Hanns Eisler“ bei Professor Renate Schorler. Nachhaltig geprägt wurde sie u.a. durch die Professoren Georg Sava und Bernard Ringeissen.
CD-Einspielungen mit Solowerken von Liszt, Mendelssohn, Ravel, Prokofjew, Vorisek und Schubert sind u.a. bei ars musici erschienen. Mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim entstanden Live-Aufnahmen der ersten Klavierkonzerte von Schostakowitsch und Beethoven und des zweiten Klavierkonzerts von Mendelssohn Bartholdy im Rahmen der Bad Homburger Schlosskonzerte und der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen. Sie konzertierte gemeinsam mit dem Kontrabassensemble Bassiona Amorosa und dem Percussion-Duo DoubleBeats. Zahlreich sind die Produktionen und Live-Übertragungen nationaler und internationaler Fernseh- und Rundfunkanstalten.
Ein weiterer Höhepunkt ihrer künstlerischen Aktivitäten waren ihre Auftritte im Rahmen des Deutschlandjahres 2012/13 unter der Federführung des Goethe-Instituts. Hier spielte sie beim ersten „Deutsch-Russischen PianoArtFestival“ in Ryazan/Russland neben einem Solorecital auch das erste Klavierkonzert von Schostakowitsch als Solistin des Philharmonischen Orchesters Ryazan unter der Leitung von Sergey Oselkov.
Sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe und gewann unter anderem den Internationalen Kammermusikwettbewerb „Isola di Capri“ in Italien. Gefördert wurde sie durch die Gotthard-Schierse-Stiftung in Berlin.
Kürzlich sorgte sie für das musikalische Rahmenprogramm des TakeOff Award im Holiday Inn Berlin Airport. Sie gestaltete musikalisch eine Lesung mit Iris Berben und die Vorstellung der Angela-Merkel-Biografie „Die Zauderkünstlerin“ von Nicolaus Blome in Berlin. Am 9. November 2009 übernahm Gerlint Böttcher die musikalische Gestaltung der Verleihung des Europapreises der Deutschen Gesellschaft e.V. an Hans-Dietrich Genscher aus Anlass des 20. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer.
In der Saison 2018/19 stehen neben zahlreichen solistischen Auftritten und einer Konzertreise durch den Libanon auch eine Einladung zum Hohenloher Kultursommer und gemeinsame Auftritte mit dem Schauspieler Hans-Jürgen Schatz auf dem Programm. Sie ist Jurorin des internationalen „Mendelssohn Piano Competition 2018“ in China. Außerdem geht sie auf eine 15-tägige Chinatournee mit Konzerten in Peking, Xiamen und Zhengzhou und Meisterkursen an drei Universitäten des Landes.
Neben ihrer regen Konzerttätigkeit lehrt die Pianistin an der Berliner Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ und ist Gründerin und künstlerische Leiterin der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen.
www.gerlintboettcher.de
Sonntag, 26. Januar 2025, 16:00 Uhr
Sonntag, 09. Februar 2025, 16:00 Uhr
Mittwoch, 23. Februar 2000, 16:00 Uhr
Sonntag, 16. März 2025, 16:00 Uhr
Sonntag, 30. März 2025, 16:00 Uhr
Sonntag, 27. April 2025, 16:00 Uhr
Sonntag, 25. Mai 2025, 16:00 Uhr
Sonntag, 23. November 2025, 16:00 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember 2000, 16:00 Uhr