

Sonntag, 26. März 2023, 16:00 Uhr



in Vorbereitung


Nach ersten Klavierstunden bei Alexander Weht an der Musikschule Baunatal kam Leon Wenzel (*1997 in Kassel) bereits 2011 an die Musikhochschule Hannover. In der Klasse von Prof. Roland Krüger absolvierte er hier zunächst das dreijährige Frühstudium am Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter und nach erfolgreichem Abschluss mit der Note „sehr gut“ noch weitere drei Jahre des Jungstudiums. Seit Oktober 2017 studiert Leon im Bachelor bei Prof. Konrad Engel an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Dort wird er im Sommer 2022 seinen Abschluss machen und ab Herbst am „Conservatoire Royal de Bruxelles“ in der Klasse von Prof. Gabriel Teclu seinen Master beginnen. Zahlreiche Meisterkurse ergänzen die Ausbildung des jungen Künstlers. So hatte er bereits Gelegenheit von der Erfahrung weltweit geschätzter Pädagogen wie Bernd Goetzke, Pavel Gililov, Robert Levin, Matti Raekallio und Arie Vardi zu profitieren. Beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“ erhielt der junge Pianist zahlreiche Preise auf Bundesebene, darunter einen 1. Preis mit Höchstpunktzahl sowie den Hans Sikorski- Gedächtnispreis der Deutschen Stiftung Musikleben in der Solo-Kategorie. Darüber hinaus erspielte er sich früh diverse Preise in Wettbewerben wie dem Münchner Klavierpodium der Jugend, dem Bitburger Klavierwettbewerb oder dem Kleinen Robert Schumann Wettbewerb Zwickau. Im Mai 2017 nahm der junge Pianist erfolgreich am Internationalen Klavierwettbewerb in San Dona ́ di Piave (Italien) teil. In verschiedenen Kategorien gewann er dort einen 1.Preis sowie einen Sonderpreis. Im Sommer 2022 war Leon zu Gast bei der Premiere der „Celler Sommerkonzerte“ und wurde mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Leon wird im Stipendiatenprogramm der Deutschen Stiftung Musikleben gefördert und ist seit April 2019 aufgenommener Stipendiat des Vereins Live Music Now Berlin e.V. Ab Oktober 2021 ist Leon zudem zum dritten Mal in Folge Träger des Deutschland-Stipendiums. Seine Konzerte führen Leon Wenzel regelmäßig ins In- und Ausland. So konzertierte er bereits u.a. in Hamburg, Hannover, Leipzig und München sowie auf den Kanarischen Inseln, in Russland und in den Niederlanden im Rahmen von “The International Holland Music Sessions“. In Klavierabenden den musikalischen Werken auf ihrem Weg zum Publikum mit wenigen Worten auch moderierend zur Seite zu stehen, ist ihm dabei Anliegen und Lust zugleich. Groß ist auch die Liebe zur Kammermusik und Liedbegleitung, sodass sich eine vielfältige Konzerttätigkeit ergibt.



Sonntag, 26. März 2023, 16:00 Uhr

Sonntag, 23. April 2023, 16:00 Uhr

Sonntag, 30. April 2023, 16:00 Uhr

Sonntag, 07. Mai 2023, 16:00 Uhr

Sonntag, 21. Mai 2023, 16:00 Uhr

Sonntag, 18. Juni 2023, 16:00 Uhr

Samstag, 01. Juli 2023, 16:00 Uhr

Sonntag, 16. Juli 2023, 16:00 Uhr



Sonntag, 10. September 2023, 16:00 Uhr

Dienstag, 19. September 2023, 19:00 Uhr

Sonntag, 08. Oktober 2023, 16:00 Uhr

Sonntag, 22. Oktober 2023, 16:00 Uhr

Sonntag, 05. November 2023, 16:00 Uhr

Sonntag, 19. November 2023, 16:00 Uhr



Sonntag, 17. Dezember 2023, 16:00 Uhr
