Kunstwerkstatt am Hellweg
Klavierabend
Katharina Hack und Momoko Kimura
Termin
Freitag, 17. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Katharina Hack und Momoko Kimura
---------
Programm


Katharina Hack

und 

Momoko Kimura
 

---------
Vita

Die Pianistin Katharina Hack, von der Presse als „Ausnahmeerscheinung mit ganz starker, eigener Persönlichkeit“ bezeichnet, konzertiert in Europa und den USA, auf Bühnen wie dem Konzerthaus Dortmund und der Fondation Louis Vuitton Paris. Rundfunkaufnahmen entstanden mit dem WDR, NDR und Medici.tv. Mit der Cellistin Anouchka Hack bildet sie ein festes Duo; ihre gemeinsame Debut-CD „Shostakovich“ wurde für den Opus Klassik und den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert. Auftritte führten sie u.a. zu den Lunchkonzerten der Berliner Philharmoniker in der Berliner Philharmonie, zum Schleswig-Holstein Musik Festival und zum Engadin Festival. In dieser Saison debütiert sie in der Kölner Philharmonie und der Elbphilharmonie Hamburg. Sie spielt eine Konzerttour mit Klavierrezitals in zahlreichen deutschen Städten; Duo-Konzerte führen sie u.a. in die Laeiszhalle Hamburg und zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Katharina Hack wurde 1994 in Köln in eine Musikerfamilie geboren und wuchs in Antwerpen und Dortmund auf. Sie studierte bei Ilja Scheps, Konstanze Eickhorst und derzeit im Konzertexamen bei Bernd Glemser an der Musikhochschule Würzburg, an der sie auch als Assistentin für Kammermusik unterrichtete. Wichtige künstlerische Impulsgeber waren außerdem Anatol Ugorski, Andrej Jaszinski und Sir András Schiff.

Sie erhielt zahlreiche Preise, darunter den Steinway Förderpreis Frankfurt, und ist Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben, der Dumcke- und der Ritter-Stiftung. In ihren Konzerten widmet sie sich neben Klavierwerken und der Duo-Literatur für Klavier und Violoncello auch der freien Improvisation am Klavier.

 

Momoko Kimura schreibt:

„Ab meinem dritten Lebensjahr unterrichtete mich meine Mutter im Klavierspiel. Im Alter von fünf erhielt ich Unterricht von folgenden bekannten Lehrerinnen: Frau Atsuko Fujiwara, Frau Noriko Uenaka, Frau Reiko Okabe, Frau Eri Yonemoto, Frau Professorin Emiko Harimoto und schließlich von Herrn Professor Henri Sigfridsson . Ich gewann zahlreiche Preise bei Klavierwettbewerben: u.a. 1. Preis der Junior Classic Music Competition in Japan. 1. Preis "Yume Orchester Wettbewerb" in Japan. 1. Preis Ostjapan Wettbewerb in Japan. Finalistin beim Japan PTNA Klavier Wettbewerb …

 

---------
Klavierabend
-
Haydn, Chopin, Prokofieff
Freitag, 10. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Donnerstag, 12. Oktober 2000, 16:00 Uhr
Klavierabend
-
Chopin: 1. Klavierkonzert u.a.
Freitag, 17. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Kammermusik
-
Mozart u.a.
Freitag, 24. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Freitag, 26. Dezember 2025, 16:00 Uhr
Klavierabend
-
Klassik und Romantik
Freitag, 07. November 2025, 19:30 Uhr
Sonntag, 09. November 2025, 16:00 Uhr
Klavierabend
-
Klassik und Romantik
Freitag, 21. November 2025, 19:30 Uhr
Sonntag, 23. November 2025, 16:00 Uhr
Maerchenabend
-
Maerchen live erzaehlt
Freitag, 05. Dezember 2025, 18:00 Uhr
Barockmusik
-
Musik des Barock
Sonntag, 07. Dezember 2025, 16:00 Uhr
Trio und Quartett
-
Nikolai Amani und Eugen Suchoň
Freitag, 12. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Klavierabend
-
Klassik und Romantik
Freitag, 19. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember 2000, 16:00 Uhr